Lieber Mitgliedsbetrieb der Initiative für Ausbildung,
auf dieser internen Seite stellen wir Ihnen alle Informationen, Downloads, Dateien und Impulse zu unseren 6 Erfolgsinstrumente bereit.
Unsere Erfolgsinstrumente fürs Azubi-RECRUITING: Die Initiative für Ausbildung verstärkt und macht sichtbar, was da ist.
Unsere Erfolgsinstrumente für die PERSONALFÜHRUNG: Die Initiative für Gute Arbeit fördert die persönliche und fachliche WEITERENTWICKLUNG der Führungskräfte.
#1 QUALITÄTSSTANDARD & ARBEITGEBERSIEGEL
Für mehr Sichtbarkeit und Greifbarkeit
Als TOP Ausbildungsbetrieb verpflichten Sie sich, den Standard unserer 12 Kriterien einzuhalten und kontinuierlich zu reflektieren.
Für Ihre interne und externe Kommunikation stellen wir Ihnen das Siegellogo in den Dateiformaten PNG und vektoriserter PDF zur Verfügung.
Bitte orientieren Sie sich bei der eigenen Gestaltung von bspw. Werbemitteln, Geschäftsausstattung oder Stellenanzeigen an unseren Gestaltungsrichtlinien und Lizenzbedingungen.
Das Siegellogo auf der Webseite zu haben ist fein, die 12 Kriterien mit dazuzunehmen, macht Sie hingegen noch greifbarer als Betrieb. Versetzen Sie sich in die Situation der potentiellen Auszubildenden und deren Eltern: Sie wollen wissen, wofür Ihr Betrieb steht, wie es ist, bei Ihnen eine Ausbildung zu machen. Sie wollen eine Idee bekommen, worauf sie sich bei Ihnen verlassen können.
Binden Sie die 12 Kriterien gerne als Bild und in Textform auf Ihrer Seite ein. So findet auch Google die Inhalte und kann Sie auf der Suchergebnisliste entsprechend platzieren.
#2 STELLENBÖRSE INKL. GOOGLE for JOBS
Um von Interessierten gefunden zu werden
Der wichtigste Kanal, auf dem Ausbildungsplatzsuchende nach offenen Ausbildungsstellen suchen, ist die Google Suchmaschine. Deshalb ist es wichtig, dass Sie in Google gefunden werden.
Mit der Stellenbörse tragen wir dem Rechnung: Schreiben Sie Ihre offenen Stellen in unserer Stellenbörse aus und präsentieren Sie sich mit einem aussagekräftigen Arbeitgeberprofil. Die Stellenangebote werden automatisch in Google ausgespielt. Dieser Service heißt “Google for Jobs”.
Nutzen Sie die Stellenbörse der Initiative für Ausbildung, aber auch andere Stellenbörsen und vor allem auch Ihre Webseite. Auf Ihrer Webseite sollten die Ausschreibungen in Textform direkt auf der Seite eingebunden sein. Nur so wird der Inhalt von Google gefunden. Der Inhalt von PDFs kann die Suchmaschine nicht auslesen.
Für die eigene Bearbeitung haben wir für Sie die folgenden Anleitungen als Video vorbereitet:
- Neues Passwort vergeben
https://www.loom.com/share/2342b983b8ff422ab89b9cefb93dd9c9?sid=d6ac60db-ad21-442b-8c2d-90f55e3be9f0 - Arbeitgeberprofil verwalten
https://www.loom.com/share/dc79c5e9509b443ba37c301dd672ba7a?sid=8ae75102-9c69-4381-a6fc-7de812c922eb - Stellenangebot einstellen
https://www.loom.com/share/e83e9016f36743d1861ba749e613bbb6?sid=390bb1c0-86fe-4096-bb0c-1e05d6f1d4c7 - Stellenangebote verwalten
https://www.loom.com/share/75a61725b62a437ba8d5072de88b2f47?sid=8de1dc52-1586–4d07-9e20-d75e1d4ad37d
Weiterführende Informationen zu Dateiformaten, den optimalen Bildgrößen und die Möglichkeiten der Nutzung unserer Stellenbörse haben wir für Sie in dieser Anleitung Schritt für Schritt zusammengestellt:
#3 INDIVIDUALISIERBARE GEDRUCKTE & DIGITALE WERBEMITTEL
Um von Interessierten gefunden zu werden
Physische Werbemittel
- Rollup für Messen und Veranstaltungen in Ihrem Betrieb. Zeigen Sie Flagge: Wir sind TOP Ausbildungsbetrieb!
- Plakat zum Aufhängen in Ihren Räumlichkeiten, bspw. im Azubiraum. Auch Ihre Auszubildenden sollen wissen, welche Haltung Sie als TOP Ausbildungsbetrieb auszeichnet
- Din-lang-Karte fürs Recruiting. Legen Sie diese der Ausgangspost bei, Überreichen Sie diese Ihren Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Lieferanten. Geben Sie diese in Ihren Netzwerken weiter. Empfehlungsmarketing ist das beste Marketing
- Bauzaun- oder Gerüstbanner. Schmücken Sie Ihre Baustellen. Nutzen Sie die kostenlosen Flächen, die sowieso zur Verfügung stehen und zeigen Sie: Wir sind TOP Ausbildungsbetrieb!
Bestellen Sie die Werbemittel, die zu Ihnen passen. Sie erhalten diese zum Selbstkostenpreis.
Individualisieren Sie diese mit Ihrem Logo, einer Firmenfarbe und Ihren Kontaktdaten. Oder bestellen Sie diese blanko. Sie können entweder die Druckdaten erhalten, um die Werbemittel bei Ihrer Hausdruckerei produzieren zu lassen oder Sie erhalten die Ware frei Haus geliefert.
Digitale Werbemittel
- Social Media Postings zu den 12 Kriterien in Bild und Text
Basisinformationen zu Social Media hat unsere Social Media Agentur Contunda zur Verfügung gestellt. Diese 5-teilige YouTube-Reihe finden Sie hier.
#4 TOOLS & CHECKLISTEN
Für Zeitersparnis im Ausbildungsalltag
Vor und während der Ausbildung gibt es Anlässe und Prozesse, die immer ähnlich oder gar identisch ablaufen. Checklisten und kleine Tools dienen der Orientierung und geben wertvolle Impulse. Auch damit stellen wir den Qualitätsstandard für unsere TOP Ausbildungsbetriebe sicher.
Folgende Tools & Checklisten stehen als Download zur Verfügung:
Haltung & Recruiting
- Checkliste Arbeitgebermarke
- Checkliste gute Ausbildung
- Webseitenoptimierung
- Keywords zur Webseitenoptimierung
- Messe
Praktikum & Preboarding
- Beurteilungsbogen PraktikantInnen
- Elternabend / Family & Friends Abend
- Preboarding
Ausbildungszeit
- Azubi-Austausch/-Entsendung
- Azubi-Gespräch zum Beginn eines Lehrjahres
- Azubi-Gespräch zwischendurch
- NEU: Azubi-Handbuch
- Azubi-Rückmeldebogen
- Azubi-Tag
- Azubi-Vereinbarung
- Azubi-Werkzeugkiste
- Berichtsheftkontrolle
- Checkliste zum Ausbildungsplan
- Einführungstag & Onboarding
- Übernahmegarantie
- Unterweisungsschein
#5 FACHWISSEN & WEITERBILDUNG
Für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Unsere Blogbeiträge und unsere Weiterbildungen sind voller Informationen rund um Recruiting, Ausbildung und Personalführung. Lesen Sie hier nach, lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen.
Berufsorientierung und -einstieg
- Einstiegsqualifikation EQ
- Ideen zur Berufsorientierung
- Praktika – die wichtigste Eintrittstür für Auszubildende ins Unternehmen
Personalmarketing
- Azubirecruiting mit Google
- Optimierte Darstellung von Google-Suchergebnissen mit dem SERP-Simulator
- Empfehlungsmarketing “Corporate Influenzer“
- Die Webseite für Interessent:innen gestalten
- Social Media Basiswissen
- KI-Tool #1 für Textbearbeitung: Wortliga.de
- Gehaltsangaben in Stellenangeboten erreichen bis zu 56% mehr Azubi-Bewerbungen
- Azubi-Recruiting-Videos von HR penguins
Ausbildung
- Azubientsendung. Die Möglichkeit ist da und keine:r will gehen? Wie Sie Hürden abbauen und für den Blick über den Tellerrand motivieren.
- E-Learning für Ihre Auszubildenden? Schauen Sie sich das Angebot von AZUBeasy an
- Virtuelle Unterstützung von Ausbilder:innen bietet die Plattform leando, vom Bundesinstitut für Berufsbildung bibb. Es bietet neben vielen Informationen auch eine Community zum Austauschen.
Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen
Wir übernehmen das Lesen relevanter Studien für Sie und geben Ihnen praxisnahe Empfehlungen an die Hand.
- Azubi Recruiting Trends 2024, u-Form
- Jugend in Deutschland 2024, Simon Schnetzer
Wettbewerbe
- Landesausbilderpreis in Baden-Württemberg (Leider nicht für Pflegeeinrichtungen), verliehen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
- Staatsehrenpreis in Bayern für die GaLaBau-Branche, verliehen vom Bayrischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
- LEA Mittelstandspreis in Baden Württemberg, verliehen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas in Baden-Württemberg und Diakonie in Baden Württemberg
- Taspo Award für bundesweite Betriebe aus der grünen Branche, verliehen von der Branchenzeitung Taspo
- Ausbildungsass für alle Branchen bundesweit, verliehen von den Wirtschaftsjunioren Deutschland
- GaLaBau Azubi-Wettbewerb, bundesweit, verliehen von eberle-hald
- Landschaftsgärtner-Cup, bundesweiter Berufswettbewerb für GaLaBau-Betriebe, verliehen vom Ausbildungsförderwerk Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau e. V. - Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung, verliehen vom Kultusministerium Niedersachsen
Personalführung und -bindung
- Was braucht es bei der Verbindung der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen?
- Feedback und Beurteilung in der Probezeit
Best Practice unserer Mitgliedsbetriebe
- Azubiaustausch – So geht Klute, Nordrhein-Westfalen das 8. Kriterium der Initiative für Ausbildung an
- Die Weihnachtsfeier als echte Teamleistung – So setzt Team Grün, Baden-Württemberg das 7. Kriterium der Initiative für Ausbildung um
- Wie es gelingt, einen eigenen (kommunalen) Wettbewerb ins Leben zu rufen zeigt uns die Stadt Nordhorn in Niedersachsen
Sie haben auch ein Best Practice in Ihrem Betrieb? Schreiben Sie mir!
Haltung & Psychologie
- Wann macht Arbeit Sinn?
- Dankbarkeit verlängert Lebenserwartung!
Downloads zu unseren Weiterbildungen
Wir stellen Ihnen die Vorträge der Referent:innen und die Fotoprotokolle unserer Weiterbildungen zur Verfügung.
- Workshop für Ausbilder:innen Nord 2024 in Bad Iburg. Thema: Feedback
- Workshop für Ausbilder:innen Süd 2024 in Metzingen. Thema: Feedback
- Workshop für Praxisanleiter:innen 2024 in München
- Unternehmenstag 2024 im Ahrtal. Thema: Generation Z
#6 COMMUNITY
Um von- und miteinander zu lernen
Unsere Veranstaltungen
Beste Möglichkeiten, um sich kennen zu lernen und miteinander ins Gespräch zu kommen, bieten unsere Präsenzveranstaltungen.
Weitere Vernetzungs- und Austauschmöglichkeit mit anderen TOP Ausbildungsbetrieben per Chat
Wir haben eine Chat-Möglichkeit in Microsoft TEAMS eingerichtet. Dieser Kanal soll dazu dienen, dass Sie sich mit anderen Betrieben vernetzen und sich austauschen können zu Ihren aktuellen Herausforderungen. Auch Erfolge und Informationen können hier von allen jederzeit geteilt werden.
Sie wollen mit dabei sein? Senden Sie Ihre gewünschte E‑Mailadresse an uns, dann nehmen wir Sie in den Kanal auf.
Ansprechpartnerin für Mitgliedsbetriebe aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Christine Hardegen ist Ihre erste Ansprechpartnerin, wenn Sie ein Betrieb aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sind. Sie unterstützt Sie bei praktischen Fragestellungen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft und gestaltet maßgeblich den Inhalt unseres Praxisanleitungstreffens, welches einmal jährlich für unsere Einrichtungen stattfindet.