10. Projekte durchführen

Bei einem besonderen Azubi-Projekt wird die Zusammenarbeit unter den Auszubildenden gestärkt und selbstständiges Arbeiten gefördert. In geschütztem Rahmen können Fehler gemacht und besprochen werden. Bei einem Wettbewerb wird die eigene Leistung unter Beweis gestellt.

„Was Menschen am meisten motiviert ist Erfolg und Fortschritt in einer bedeutsamen Aufgabe.“ Das ist im bereits erwähnten Konzept „Inner Work Life“ der Harvard-Forscher Teresa Amabile und Steven Kramer einer von drei entscheidenden Indikatoren zur Qualität der Arbeit. Drei Ansätze sollen hier herausgegriffen werden:

  1. Die Übernahme von Verantwortung für ein Kundenprojekt, eine eigene Baustelle, bei dem der oder die Auszubildende die Verantwortung übernimmt und das Projekt, eventuell auch im Team mit anderen Azubis, selbständig leitet. Natürlich muss das Projekt dem Entwicklungsstand und der Zuverlässigkeit des Azubis entsprechen. Zusätzlich ist eine gute Einweisung und Begleitung erforderlich, damit am Ende eine positive Erfahrung steht.
  2. Sehr geeignet sind in diesem Zusammenhang soziale Projekte bei denen gesellschaftliches Engagement gezeigt werden kann. Hier wird Corporate Social Responsibility (CSR), also das soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens mit dem eigenverantwortlichen Projekt in der Ausbildung verbunden.
    Bspw. in Baden-Württemberg wird solches Engagement auch regelmäßig ausgezeichnet, und zwar mit dem „Mittelstandspreis soziale Verantwortung“. In diesem Kontext ist es völlig gleichgültig, ob es sich um ein kleines oder großes und aufwändiges Projekt handelt. Jeder der mitmacht ist schon ein Gewinner oder eine Gewinnerin.
  3. Der dritte Ansatz ist die Teilnahme an Berufswettkämpfen. Es gib diese für die Nachwuchskräfte in vielen Branchen. Der Wettbewerb startet in der Regel auf Ebene der Bundesländer und geht dann über einen nationalen Wettbewerb bis zu den World Skills. Nachwuchskräfte, die es schaffen bei einem solchen Wettbewerb in einem Bundesland dabei zu sein, kommen immer sehr motiviert und glücklich zurück ins Unternehmen. Bei dieser Tätigkeit wird ein Flow erlebt, ein Aufgehen im Tun, das der Wissenschaftler Mihaly Csikszentmihalyi in deinem Buch „Flow“ als das Geheimnis des Glücks beschreibt.

Unser Qualitätsstandard — Die 12 Kriterien

1. Verlässlich
ansprechbar sein

2. Gerecht
entlohnen

3. Vorbildlich
ausstatten

4. Betriebsregeln
kommunizieren

5. Sich Zeit
nehmen

6. Rückmeldung
geben

7. Gemeinschaft
stärken

8. Austausch
ermöglichen

9. Verantwortung
fördern

10. Projekte
durchführen

11. Zielgerichtet
unterstützen

12. Ausbildende
qualifizieren