Fachkräfte fehlen? Zeigen Sie, was Sie zu bieten haben.

Sie investieren viel in Ihre Mitarbeitenden aber Ihre Stellen bleiben unbesetzt? Die Initiative für Gute Arbeit macht Ihre Arbeitgeberqualität sichtbar.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Initiative für Gute Arbeit2025-05-09T08:24:42+02:00

Fachkräfte fehlen? Zeigen Sie, was Sie zu bieten haben.

Sie investieren viel in Ihre Mitarbeitenden aber Ihre Stellen bleiben unbesetzt? Die Initiative für Gute Arbeit macht Ihre Arbeitgeberqualität sichtbar.

Fachkräfte finden. Teams stärken. Zukunft sichern.

Sie haben ordentlich zu tun. Aufträge sind da, der Betrieb läuft – aber die Leute fehlen. Fachkräfte? Fehlanzeige.

Wenn qualifizierte Fachkräfte auf sich warten lassen, Bewerbungsprozesse zäh sind oder neue Mitarbeitende schon wieder abspringen, wird’s höchste Zeit für eine neue Strategie.

Hier kommt die ‚Initiative für Gute Arbeit‘ ins Spiel: Mit einer klugen Kombination aus Zertifizierung und Marketing, Beratung, Weiterbildung sowie praktischen Tools und einer starken Community machen wir Sie stärker und sichtbarer – für genau die Mitarbeiter, die zu Ihnen passen.

Was Sie davon haben?

  • Mehr passende Bewerbungen – weil Sie gut gefunden werden
  • Klare Prozesse – für mehr Sicherheit bei Auswahl und beim Onboarding
  • Langfristige Bindung – weil gute Leute bleiben wollen
  • Weniger Zufall, mehr System – für fundierte Entscheidungen
  • Und das Wichtigste: spürbare Entlastung für Sie

 

Unser erprobtes Konzept basiert beinhaltet sechs Erfolgsinstrumente – es bringt Struktur, Klarheit und Tempo in Ihr Recruiting. Sie steigen mit uns da ein, wo Sie stehen – praxisnah, unkompliziert und in einer starken Gemeinschaft.

Sie investieren jeden Tag in ein starkes Team. Wir sorgen dafür, dass es wächst – mit den richtigen Menschen.

Ihre Instrumente für eine erfolgreiche Mitarbeitergewinnung

Mit diesen sechs Erfolgsinstrumenten geben wir Ihnen alles an die Hand, was Sie brauchen, um heute und morgen als Arbeitgeber zu überzeugen. Sinnvoll, durchdacht und vielfach erprobt in Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Für mehr Greifbarkeit Ihrer Haltung

Sie qualifizieren sich als TOP Arbeitgeber auf Basis von 12 transparenten Qualitätskriterien, die auf den menschlichen Grundbedürfnissen fußen: Sicherheit, Vertrauen, Team, Herausforderung und Entwicklung. Das Qualitätssiegel macht Ihre Haltung sichtbar – innen wie außen.

Wie der Zertifizierungsprozess abläuft, erfahren Sie hier.

Für mehr Bekanntheit bei Ihrer Zielgruppe

Ein starkes Siegel verdient starke Bühne: Mit unserem Marketingpaket werden Sie als Arbeitgeber sichtbar – auf Google, in Social Media, bei Messen oder direkt vor Ort. Wir liefern Ihnen die Vorlagen, Sie setzen das Zeichen: Hier lohnt es sich zu arbeiten.

Was zum Marketingpaket gehört, sehen Sie hier.

Für mehr Effizienz in der Führung

Gute Führung beginnt im Alltag. Mit unseren Leitfäden, Checklisten, Vorlagen und Impulsen setzen Sie das Arbeitgeberversprechen strukturiert um – vom ersten Kontakt bis weit nach der Einarbeitung.

Ein paar Beispiele für Praxistools bekommen Sie hier.

Für mehr Entwicklung, die nachhaltig wirkt

Führung ist erlernbar – und bei uns ganz nah dran an Ihrem Arbeitsalltag. Unsere Trainings und Workshops vermitteln Wissen, Haltung und Werkzeuge rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Personalführung.

Alle Termine für Workshops und Seminare finden Sie hier.

Für mehr Austausch im Netzwerk

Was andere gut machen, kann auch Ihnen helfen. Unsere Community verbindet TOP Arbeitgeber deutschlandweit – online, offline, persönlich. Hier gibt’s ehrlichen Austausch, frische Ideen und das gute Gefühl: Ich bin nicht allein.

Lernen Sie hier unsere Mitglieder kennen.

Für mehr Support zur Zielerreichung

Manchmal braucht es einfach einen kurzen Draht. Darum begleiten wir Sie persönlich. Genau da, wo es gerade hakt. Keine Standardlösung, sondern echte, individuelle Unterstützung.

Wie eine Beratung aussehen könnte, erfahren Sie hier.

Wählen Sie genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Hier geht es zu unseren Paketen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die nächsten Schritte

  1. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
  2. Werden Sie Mitglied der ‚Initiative für Gute Arbeit‘.
  3. Holen Sie sich das Qualitätssiegel – und ziehen Menschen an, die zu Ihrem Betrieb passen.

Zertifizierung – Qualität, die sichtbar wird. Und sich auszahlt.

Gute Mitarbeitende kommen selten von allein. Sie müssen auch gute Bedingungen vorfinden – und davon erfahren. Unsere Zertifizierung nach 12 klaren Kriterien macht sichtbar, dass Sie viel zu bieten haben – und zwar mehr als viele andere.

12 Kriterien, die Ihr Unternehmen von anderen unterscheiden:

Hier geht’s zum 12-Kriterien-Arbeitgeberstandard für kleine und mittlere Unternehmen

Was bringt Ihnen die Zertifizierung konkret?

  • Vertrauen potenzieller Bewerber
  • Sichtbarkeit durch die Nutzung der Marke „Initiative für Gute Arbeit“, seit 15 Jahren in Deutschland etabliert
  • Qualitätssteigerung und Arbeitserleichterung durch den Einsatz von erprobten Praxistools in Ihren Betriebsabläufen
  • Persönlichkeitsentwicklung von Geschäftsführenden und Führungskräften im Rahmen unserer Weiterbildungsformate

Wir sind die Community der ‚Initiative für Gute Arbeit‘

Wir sind eine deutschlandweite Gemeinschaft von zertifizierten TOP Arbeitgebern, die in ihren Unternehmen den 12-Kriterien-Qualitätsstandard für eine TOP Arbeitsplatzkultur umsetzt.

Lernen Sie hier unsere Mitglieder kennen.

Zeigen Sie potenziellen Fachkräften, dass Ihr Betrieb die beste Wahl für ihren nächsten beruflichen Schritt ist.

Melden Sie sich gerne bei uns per Kontaktformular, Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!

Das sagen zufriedene Mitglieder

Die Initiative für Gute Arbeit ist ein tolles Netzwerk, bei dem der Fokus auf gezielte Unterstützung der Partner-Betriebe durch qualifizierte Feedbacks und viel Austausch liegt. Vom für den eigenen Betrieb zusätzlichen gezielten Marketingmaßnahmen und -möglichkeiten mal ganz abgesehen. Wichtiger denn je. Gerne weiter so!

Florian Herrhammer, Herrhammer GmbH & Co. KG

Mit dem IGFA-Siegel wollen wir unser Engagement transparent und öffentlich machen. Es ist jedoch für uns auch eine Verpflichtung nicht nachzulassen und stets nach Verbesserungen zu suchen.

Stefan Schmauder, Schmauder & Rau GmbH, Kirchheim/Teck

Wir können uns als attraktive Arbeitgeber nach außen präsentieren und uns mit dem Siegel glaubwürdig als Anbieter von guter Arbeit präsentieren. Das verschafft uns einen Vorteil bei der Gewinnung von Fachkräften.

Dietmar Wildi, Wildigarten, Villingen-Schwenningen

Wir wollen zu den Besten gehören und das Beste für unsere Mitarbeiter/innen und Kunden/Bewohner erreichen, damit dieses sich wohlfühlen. Wichtig ist uns, gute Arbeit anzubieten und zu leisten, dabei von guten Ideen anderer zu profitieren, um uns ständig zu verbessern und weiter zu entwickeln.

Klaus Ziegler, WGfS Filderstadt

Unsere Partner

Wir arbeiten gezielt mit Expertinnen aus dem Bereich Gesundheitswesen & Soziales zusammen. Sie kennen die Branche, ihre Herausforderungen und unterstützen gezielt bei der Bestandsaufnahme, im Zertifizierungsprozess und stehen auch darüber hinaus beratend an Ihrer Seite. Gemeinsam arbeiten wir für den Erfolg sozialer Unternehmen.

Dr. Christine Hardegen, Unternehmensberatung für Sozialmarketing

Dr. Christine Hardegen gründete 1999 die Unternehmensberatung für Sozialmarketing. Ziel ihrer Arbeit ist es, dass soziale Angebote bei den Menschen ankommen, die sie brauchen. Sie begleitet Einrichtungen und Träger als Beraterin, bspw. in strategischen Themen, bei der Personalbeschaffung, oder im Marketing.

Kullmann und Meinen GmbH,
Ganzheitliche Unternehmensentwicklung

Die 2014 gegründete Unternehmensberatung Kullmann und Meinen GmbH hat sich auf die betriebswirtschaftliche Beratung von Unternehmen der Bauwirtschaft mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau spezialisiert.

Ihr Ziel ist, Unternehmen mit einem ganzheitlichen Ansatz dabei zu unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten und langfristig erfolgreich zu sein. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe und mit fundierten Branchenkenntnissen entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Sie setzen auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, um nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch langfristige Perspektiven zu schaffen.

Nach oben