Geben Sie Orientierung im Dschungel von 327 Ausbildungsberufen!

Veröffentlicht am 25. Juli 2024

Kein Wunder, dass junge Menschen überfordert sind. Wären wir das als Erwachsene nicht auch, wenn wir aus über 300 in Deutschland anerkannten Ausbildungsberufen den für uns passenden herausfinden müssten? Neben der Politik, den Schulen, Kammern und Verbänden haben auch die Ausbildungsbetriebe die Aufgabe, für Orientierung zu sorgen. Gebt (jungen) Menschen Orientierung in der Berufswahl und gewinnt sie für euren Betrieb – mit Erlebnissen, die den Beruf greifbar machen. In der Personalwirtschaft erschien ein Artikel zur Berufsorientierung, den ihr hier lesen könnt.

Zudem haben wir Ideen zusammenstellt, wie ihr zur Berufsorientierung beitragen könnt:

 

Praktika

Praktika sind nachweislich eines der wirksamsten Instrumente zur beruflichen Orientierung! Auf dieser Seite findet ihr die verschiedenen Praktikumsformate im Überblick. Habt ihr das Angebot für ein Praktikum ganz prominent auf eurer Webseite platziert?

 

Außenauftritt bei der Ausbildungsmesse

Gestaltet einen ansprechenden Stand, nehmt die motiviertesten Mitarbeitenden und Azubis mit und bietet auch hier etwas zum Erleben an. Erfragt konkret die Kontaktdaten der Interessierten und meldet euch einige Tage später bei ihnen. Es bringt nichts, nur Flyer zu verteilen und zu warten, bis jemand bei euch anruft. Wir haben eine praktische Checkliste zum Messeauftritt mit unseren TOP-Ausbildungsbetrieben erarbeitet. Schaut doch mal rein.

 

Bildungspartnerschaft mit der Schule

Eine Bildungspartnerschaft vermittelt praktische Elemente aus der Ausbildung und macht den Beruf für die Schüler:innen greifbar! In jedem Beruf gibt es etwas zum Anfassen, zum Ausprobieren und zum Gestalten. Die Bildungspartnerschaft ist ein klar geregeltes Instrument der IHK und deutschlandweit im Einsatz. Es gibt einen guten Leitfaden zum Einlesen ins Thema.

 

Kooperation mit einem Kindergarten

“Ausbildungsmarketing beginnt im Kindergarten” sagt Prof. Dr. Christoph Beck von der Hochschule Koblenz, der gemeinsam mit Felicia Ullrich die Azubi-Recruiting Trends veröffentlicht. Hinterlassen Sie bereits bei den Kleinsten einen Eindruck, indem Sie Aktionen mit den Kindergartenkindern veranstalten.

 

Video-Einblicke

Stellt das Berufsbild in mehreren kurzen Videos dar und veröffentlicht diese auf Social Media und eurer Webseite. Junge Menschen wollen keine Tanzvideos sehen sondern echte Inhalte.

 

Sonst noch?

Überlegt konkret, über welche Kanäle ihr die Zielgruppe der Schüler:innen und deren Eltern ansprechen könnt.

Susanne Preuß Geschäftsführende Gesellschafterin bei der Bühler und Preuß GmbH