Übersicht
-
Branchen Garten- und Landschaftsbau
-
Ausgeschriebene Jobs 0
Beschreibung des Unternehmens
Gärtner*in
Fachbereich Öffentliche Flächen
Der Fachbereich Öffentliche Flächen ist der Baubetriebshof der Stadt Nordhorn. Die Mitarbeiter*innen kümmern sich um den Unterhalt der Straßen, Wege, Plätze, Gräben und Entwässerungssysteme. Sie pflegen Park- und Grünanlagen, Friedhöfe, Kinderspiel- und Bolzplätze sowie die Bäume und Wälder im Nordhorner Stadtgebiet.
Durch die Vielzahl der Tätigkeitsfelder bieten sich beim Fachbereich öffentliche Flächen abwechslungsreiche Aufgaben. Für eine umfassende Ausbildung ist die Stadt Nordhorn daher der ideale Arbeitergeber.
Wir sind ein TOP-Ausbildungsbetrieb…
…und ein Top-Baubetriebshof braucht Top-Mitarbeiter. Als Baubetriebshof der Stadt Nordhorn bilden wir Azubis seit vielen Jahren auf hohem Niveau aus. Damit wir dieses Level auch in Zukunft halten können, investieren wir viel in unsere Auszubildenden.
Aufgabenvielfalt
Durch die vielfältigen Aufgaben des Fachbereichs Öffentliche Flächen sind deine Aufgaben als Auszubildende*r sehr abwechslungsreich:
- Gestaltung und Pflege des Stadtparks und weitere Park- und Grünanlagen
- Neubau und Umgestaltung von Kinderspiel-, Bolz- und Quartiersplätze
- Begrünung von Verkehrsflächen, Pflanzen von Bäumen und Sträuchern
- Unterhaltung kommunaler Friedhöfe und Friedhofsbetrieb
- Pflege von Sportanlagen sowie Rasen- und Saatarbeiten
- Natur- und Betonsteinarbeiten
- Baumpflege und Fällungen
Anforderungsprofil
Als Auszubildende*r zum*r Gärtner*in kannst du eingestellt werden, wenn du mindestens einen Hauptschulabschluss besitzt. Besser wäre ein Realschulabschluss. Zudem solltest du Einsatzfreude und Ehrgeiz mitbringen. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich.
Karrierechancen
Bei guter Leistung besteht die Chance einer Übernahme. Durch die qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen des Garten- und Landschaftsbaus bestehen im Anschluss aber auch gute Chancen in der freien Wirtschaft Fuß zu fassen und/oder sich weiterzubilden, z.B. zum Meister oder Techniker.
Dauer und Verlauf
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Baubetriebshof der Stadt Nordhorn und in der Berufsschule in Nordhorn oder Meppen statt. Zudem nimmst du an sieben Wochenlehrgänge teil. Während deiner Ausbildung erhältst du deine eigene Azubi-Werkzeugkiste und hast einen kompetenten Ausbilder als festen Ansprechpartner. Zudem finden Azubi-Austausche mit Partnerbetrieben statt.
Besonderheiten/Auszeichnungen:
Mitglied im Prüfungsausschuss für Meister- und Gehilfenprüfungen
Mitglied in der Arbeitsgruppe “Praktische Abschlussprüfung Gärtner/Gärtnerin”
Austragungsort der praktischen Zwischenprüfung
Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Regelmäßige Teilnahme und gutes Abschneiden der Azubis am Berufswettkampf
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmaßnahme
Stadtpark wurde mit dem englischen Siegel „Green Flag“ ausgezeichnet
Regelmäßiger Azubi-Unterricht
Anzahl Mitarbeiter:
95
Anzahl Auszubildende:
6
Wir beschäftigen:
Gärtnermeister/in
Gärtner-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Gartenbauhelfer
Friedhofsgärtner
Greenkeeper
FLL- Baumkontrolleure
Tischler
Zertifizierte Spielplatzprüfer
Ausbildungsberufe:
Gärtner-in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Lernen auf der betriebseigenen Lehrbaustelle.
Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung. Lernen auf der betriebseigenen Lehrbaustelle.
Im regelmäßigen Azubiunterricht lernst du viel über verschiedene Themen, wie zum Beispiel Vermessung.
Regelmäßig nehmen unsre Azubis an Berufswettkämpfen teil-und das sehr erfolgreich!
Arbeitskleidung für jede Wetterlage und eine persönliche Werkzeugkiste bekommst du direkt zur Beginn der Ausbildung.