am 9. Juli 2021 hatten wir bei bestem Wetter unseren Unternehmenstag auf der Insel Mainau am Bodensee. 76 Personen nahmen daran teil. Thomas Wershofen war aus Bad Neuenahr-Ahrweiler angereist, um als neuer Mitgliedsbetrieb die Urkunden Top Arbeitgeber und Top Ausbildungsbetrieb in Empfang zu nehmen. Knapp eine Woche später, am 14.7. erschütterte eine Flutkatastrophe das Ahrtal. Das Unternehmen Wershofen lag mitten darin und erlitt schwere Schäden.
Zwei Jahre später, Mainau 2023, konnte Thomas Wershofen berichten von gemeinsamer Anstrengung, von Mitarbeitenden, die sich außergewöhnlich eingesetzt haben, die über sich hinausgewachsen sind. Davon, wie sie den eigenen Betrieb sofort wieder aufgenommen haben, erstmal um in der Umgebung, in ihrem Stadtviertel den Schlamm wegzuräumen und zu helfen. Dann auch, um weitere Hoffnungszeichen zu setzen und den Menschen im Tal zu zeigen: es geht weiter!
Unter den Personen, die engagiert vor Ort Ihre Solidarität gezeigt haben, waren auch Mitgliedsbetriebe der Initiative für Ausbildung. Aus Osnabrück beispielsweise ist eine ganze Truppe von Helfern angereist.
Jetzt, im Juni 2024, können wir uns gemeinsam dort treffen. Wir können sehen, was entstanden ist und vor Ort erfahren, welche Hindernisse überwunden wurden.
An diesem Tag können wir mit den persönlichen Begegnungen, den Vorträgen und dem kollegialen Austausch gemeinsam etwas Wertvolles erleben und für unsere Arbeit und unser Leben mitnehmen. Schauen Sie nochmal auf das Programm und melden Sie sich gerne an - für den Unternehmenstag 2024 im Ahrtal. Albrecht Bühler und Susanne Preuß |
|
|
Es sind noch Plätze frei!
|
Zimmer können bis zum 30.04. abgerufen werden. |
|
|
Zwei Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal laden wir Sie zu unserem Unternehmenstag dorthin ein. Wir alle unterstützen mit unserem Kommen die Region und setzen ein Zeichen für Solidarität!
Unser Tagungsprogramm steht unter dem Titel |
NACHWUCHS SICHERT ZUKUNFT Die Generation Z erreichen, ansprechen & begeistern |
|
|
© Dr. Stephanie Oeynhausen |
| 🎤 Dr. Stephanie Oeynhausen |
"Generation Z: Weniger Schulabgänger, mehr Wünsche? Berufswahl zwischen demografischem Wandel und dem Wunsch nach Anerkennung" |
Dr. Stephanie Oeynhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Sie ist verantwortlich für die jährliche Ausbildungsmarktbilanzie- rung und forscht zu den Themen Berufswahl und Berufs- orientierung. Sie hat sich intensiv mit der Bedeutung von „Attraktions- und Aversionsfaktoren“ in der Berufswahl beschäftigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie das universelle Bedürfnis nach Anerkennung Berufsorientierungsprozesse beeinflusst. |
|
|
|
"Das richtige Marketing ist entscheidend! Wie erreichen wir die Gen Z? Ergebnisse der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024" |
Die zertifizierte Trainerin Felicia Ullrich beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und Azubi-Recruiting und verlegt zusammen mit Frau Prof. Eisele jährlich die Studie „Azubi-Recruiting Trends“.
2007 gründete sie die u-form Testsysteme - Anbieter für innovative E-Recruiting Lösungen in der Ausbildung. Seitdem hat sie viele Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines modernen Azubi-Recruitings begleitet und beraten. Sie hält Vorträge und Workshops und verlegt den A-Recruiter - Magazin für Azubi-Recruiting. |
|
|
Den Abschluss bildet die Betriebsführung bei der Wershofen Gartenbau GmbH & Co. KG. Lassen Sie sich inspirieren bei diesem spannenden Tag im wunderschönen Ambiente der Wallfahrtskirche Calvarienberg am Freitag, 14. Juni 2024 von 9 bis 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf Sie! |
|
|
© unsplash, Christin Hume |
| Die Mitgliedsbetriebe der Initiative für Gute Arbeit... |
- ... können trotz Fachkräftemangel ihre ausgeschriebenen Stellen besetzen!
-
... schaffen es, ihre Mitarbeitenden lange mit ihrem Unternehmen zu verbinden!
- ... weisen eine deutlich niedrigere Fluktuationsquote auf als die deutschen Unternehmen im Durchschnitt!
- ... haben eine deutlich niedrigere Krankheitsquote als die deutschen Unternehmen im Durchschnitt!
- ... fördern Innovationskraft und Ideenreichtum!
|
Diese Aussagen streben wir mit den Ergebnissen unserer Umfrage an. Mehr noch, wir wollen diese mit konkreten Schlüsselkennzahlen hinterlegen. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Unterstützen Sie uns mit 10 - 15 Minuten Ihrer Zeit, um dieses Ziel mit einem repräsentativen Ergebnis zu erzielen.
Die Umfrage läuft noch bis zum 30.04.2024, dann ziehen wir auch die beiden Gewinner-Betriebe, die jeweils 2 Freikarten für den Unternehmenstag im Ahrtal erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe, die sich bereits an unserer Mitgliederumfrage beteiligt haben! |
|
|
| Neuer TOP-Arbeitgerber zertifiziert: Damenstift am Luitpoldpark aus München |
Das Damenstift am Luitpoldpark aus München ist seit 2015 Mitglied der Initiative für Ausbildung und hat sich nun auch zum TOP-Arbeitgeber qualifiziert: 160 Mitarbeitende, davon 30 (!) Auszubildende zählen zur Belegschaft. Wir freuen uns sehr, dass das Damenstift unsere Gütegemeinschaft bereichert! Einen Artikel mit spannenden Einblicken in die Personalarbeit steht hier zum Weiterlesen zur Verfügung |
|
|
| Wir unterstützen Sie mit individualisierbaren Werbematerialien für Ihre interne und externe Kommunikation.
Sie können diese mit Ihrem Logo und einer Firmenfarbe individualisieren oder sie blanko belassen. Sie sind einzeln bestellbar oder im Werbemittelpaket. |
- Bauzaunbanner
- Gerüstbanner
- Roll-Up
-
Karte mit den 12 Kriterien
- Plakat mit den 12 Kriterien
|
Bestellen Sie noch heute Ihre Basisausstattung. |
|
|
© Petra Reidel, blätterwerk |
| Feedback und Beurteilung in der Probezeit |
Groß ist die Erleichterung, wenn es uns gelungen ist, eine Fachkraft für das eigene Unternehmen zu rekrutieren. Oftmals sind dem große Anstrengungen vorausgegangen. Vielleicht kam die Person auch durch die Empfehlung aus dem eigenen Team, was die Bleibewahrscheinlichkeit gleich vergrößert.
Dem Prozess des „Onboardings“ sollte unbedingt Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn hier entscheidet es sich, ob sich die neue Kraft willkommen fühlt oder nicht. Ein wichtiger Punkt während der maximal 6-monatigen Probezeit sind die Feedback- und Beurteilungsgespräche, die zwei Mal geführt werden sollten. Wozu sind diese Gespräche wichtig? Und wie gebe ich meinen Mitarbeitenden eine Rückmeldung zur bisherigen Zusammenarbeit?
Diese und mehr Fragen beantwortet unser Artikel: |
Den Beurteilungsbogen gib es auf unserer Internen Info-Seite: |
|
|
Es gibt zahllose Angebote rund um die Themen Recruiting & Personalführung. Wir stellen Ihnen hier unsere Favoriten vor. Das kann ein interessanter TV-Beitrag sein, aber auch ein podcast, ein Webinar ein Artikel oder ein smartes Tool: |
|
|
© Matt Botsford, Unsplash |
| Das wird in Zukunft wichtig für unsere Arbeit
|
Arbeitsmarktforscher Hans Rusinek im Interview mit Nicole Köster von swr1 Leute. |
- Sind Sie beispielsweise ein Löwe, ein Bär oder ein Wolf?
- Wer bewirbt sich im Recruitingprozess eigentlich bei wem?
- Es wird mit Klischees und Vorurteilen aufgeräumt und es gibt reichlich Denkanstöße
|
Sein Fazit: Gute Arbeit ist fokussierte Arbeit! Monotasking statt multitasking. |
|
|
© Foto von Finde Zukunft, Unsplash |
| Eine Sache, die wir in unserem Leben anstreben ist BALANCE.
Nicht zu warm – aber auch nicht zu kalt. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Nicht zu nah, aber auch nicht zu weit weg. Das gilt natürlich auch für die Arbeitswelt. Ein Modell für die perfekte Balance kommt aus Japan und nennt sich „Ikigai“. |
|
|
© Riccardo Annandale, Unsplash |
| Florian Kuhn's Lösung für den Fachkräftemangel |
Florian Kuhn ist einer der größten Elektriker in München. Er hat eine eigene Lösung für das Problem Fachkräftemangel gefunden. Seit einigen Jahren gibt er in seinem Betrieb Langzeitarbeitslosen eine Chance und integriert sie in seine Teams. Zu lesen auf detector.fm (Button) oder als podcast. |
|
|
© Foto von Canva Studio, Pexels |
|
Perspektivwechsel, neue Erkenntnisse ohne teure Trainings! Wie das geht, zeigt die BMW Group mit ihrem generations- und themenübergreifenden Programm. Eine win-win-Situation für beide Seiten. |
|
|
| Alle Infos immer zur Hand |
Auf unserer internen Info-Seite haben Sie alle relevanten Informationen jederzeit griffbereit: Siegellogo-Dateien, Werbemittel-Bestellformular, Anleitungen zur Pflege von Arbeitgeberprofil und offenen Stellen, Veranstaltungen | |
|
|
In Microsoft TEAMS haben wir eine gemeinsame Austauschplattform für alle TOP-Arbeitgeber geschaffen. Lassen Sie uns hier in Verbindung bleiben, uns Impulse geben und Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! |
|
|
IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG |
|
|
Sie haben Wünsche, eine Anregung, Fragen, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns: |
|
|
Arbeitgebermarke & Gütegemeinschaft |
Sich auf Augenhöhe und mit Wertschätzung begegnen - das ist die Initiative für Gute Arbeit. Sie sind Teil einer Bewegung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt! Für zufriedene Mitarbeitende und eine vertrauensvolle Arbeitsplatzkultur. |
Die Initiative für Gute Arbeit ist eine Marke der Bühler und Preuß GmbH |
|
|
*|SENDER_COMPANY|* *|SENDER_ADDRESS|*, *|SENDER_CITY|*, *|SENDER_STATE|*, *|SENDER_ZIP|*, *|SENDER_COUNTRY|*
|
|
|
|