Image

Liebe:r *|NAME|*,

 

dies ist unser erster Newsletter im neuen Format.

Freuen Sie sich auf spannende Inhalte!

 

 

Susanne Preuß, Albrecht Bühler und Svenja Podehl

 

Bühler und Preuß GmbH

AKTUELLES

 

Initiative für Ausbildung

50 TOP-Ausbilder:innen geschult

 

Bei unseren jährlichen Workshops für Ausbilder:innen im Februar haben wir 50 unserer TOP-Ausbilder:innen im Thema Feedback geschult. Eine gute Feedback-Atmosphäre schaffen, den eigenen Anteil am Geschehen reflektieren, den Inhalt vorbereiten. Diese und weitere Themen wurden vertieft besprochen, geübt und erlebbar gemacht.

Ein herzliches Dankschön an alle, die mit dabei waren und an Trainer Simon Stoll. Wir freuen uns schon auf 2025 - die Termine stehen bereits fest:

Bad Iburg, Niedersachsen

Do, 06. - Fr, 07.02.2025

Save-the-Date-Kalendereintrag

Metzingen, Baden-Württemberg

Do, 13. - Fr, 14.02.2025

Save-the-Date-Kalendereintrag
Ich bin ein Bild

Workshop für Praxisanleiter:innen

In diesem Jahr treffen sich die Praxisanleiter:innen der TOP-Ausbildungsbetriebe in der Pflege bereits zum 7. Mal. Die gastgebende Einrichtung ist unser TOP-Ausbildungsbetrieb Damenstift am Luitpoldpark in München, jüngst auch zertifiziert als TOP-Arbeitgeber der Initiative für Gute Arbeit.

 

Unsere Themen beim Praxisanleitungsworkshop:

🎤 Ausbildung Light — neue Pflegeassistenzausbildung

Anke Jürgensen, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

🎤 Wie viel darf´s sein? Die Auswirkungen der Personalbemessung (PeBeM) auf Ausbildung & Praxisanleitung

Torsten Hardegen, also Akademie Heidelberg

🎤 Spielend zum Examen — Zockerrunde & Quizentwicklung

Lars Friedrichs, Praxisanleiter bei Agaplesion und Dr. Christine Hardegen, Unternehmensberatung für Sozialmarketing 

Abgerundet wird der Workshop mit einer Führung durch das Skills Lab im Damenstift am Luitpoldpark und viel Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden, bspw. zu schlanker Bürokratie und effizientem Dokumentenwesen. Am Freitagabend kehren wir im Augustinerkeller ein.

Weitere Infos und Anmeldung hier:

München, Bayern

Fr, 19. - Sa, 20. Juli 2024

Infos & Anmeldung
 

4 gute Gründe, ein TOP-Ausbildungsbetrieb zu werden

Ich bin ein Bild

85 %

Qualitäts-
Verbesserung

Ich bin ein Bild

93 %

Bestehens-
Quote

Ich bin ein Bild

2,4

Abschluss-
Note

Ich bin ein Bild

5 %

Ausbildungs-Abbruchquote

Die Daten stammen aus unserer im Jahr 2023 durchgeführten Mitgliederumfrage. Die Daten aus 2024 werden aktuell erhoben.

mehr erfahren
 

 Initiative für Gute Arbeit

Ich bin ein Bild

Workshop(s) zu den 12 Kriterien

 

Sie sind ein TOP-Arbeitgeber und wollen wissen, wo Sie mit Ihrem Team stehen? Sie wollen ein TOP-Arbeitgeber werden und eine Standortbestimmung entlang der 12 Kriterien vornehmen? 

Dann buchen Sie einzelne Workshops zu den Themen unserer Personalführungspyramide Sicherheit, Vertrauen, Team, Herausforderung und Entwicklung oder eine ganze Reihe von Workshops.

 

Mit einem Fragebogen zu Beginn und zum Ende des Prozesses evaluieren wir für Sie die Entwicklung. Auf dieser Basis geben wir Handlungsempfehlungen und adaptieren die Workshops nach Ihren individuellen Bedürfnissen. 

 

Lust auf mehr? Schreiben Sie uns!

Jetzt mehr erfahren
Ich bin ein Bild
Ich bin ein Bild
Ich bin ein Bild
Ich bin ein Bild
 

VERANSTALTUNGEN

Herzliche Einladung!

Zwei Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal laden wir Sie zu unserem Unternehmenstag dorthin ein. Wir alle unterstützen mit unserem Kommen die Region und setzen ein Zeichen für Solidarität!

Unser Tagungsprogramm steht unter dem Titel

NACHWUCHS SICHERT ZUKUNFT
Die Generation Z erreichen, ansprechen & begeistern

Unsere Referentinnen:

Referentin Dr. Stephanie Oeynhausen

© Dr. Stephanie Oeynhausen

🎤  Dr. Stephanie Oeynhausen

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

"Generation Z: Weniger Schulabgänger, mehr Wünsche? Berufswahl zwischen demografischem Wandel und dem Wunsch nach Anerkennung"

Dr. Stephanie Oeynhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Sie ist verantwortlich für die jährliche Ausbildungsmarktbilanzierung und forscht zu den Themen Berufswahl und Berufsorientierung.

Sie hat sich intensiv mit der Bedeutung von „Attraktions- und Aversionsfaktoren“ in der Berufswahl beschäftigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie das universelle Bedürfnis nach Anerkennung Berufsorientierungsprozesse beeinflusst.

Referentin Felicia Ullrich

© Felicia Ullrich

🎤  Felicia Ullrich

u-form Testsysteme GmbH & Co. KG

"Das richtige Marketing ist entscheidend! Wie erreichen wir die Gen Z? Ergebnisse der Studie Azubi-Recruiting Trends 2024"

Die zertifizierte Trainerin Felicia Ullrich beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit den Themen Azubi-Marketing und Azubi-Recruiting und verlegt zusammen mit Frau Prof. Eisele jährlich die Studie „Azubi-Recruiting Trends“.

2007 gründete sie die u-form Testsysteme - Anbieter für innovative E-Recruiting Lösungen in der Ausbildung. Seitdem hat sie viele Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines modernen Azubi-Recruitings begleitet und beraten. Sie hält Vorträge und Workshops und verlegt den A-Recruiter - Magazin für Azubi-Recruiting.

Den Abschluss bildet die Betriebsführung bei Wershofen Gartenbau GmbH & Co. KG.

Lassen Sie sich inspirieren bei diesem spannenden Tag im wunderschönen Ambiente der Wallfahrtskirche Calvarienberg am Freitag, 14. Juni 2024 von 9 bis 17.30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Infos & Anmeldung
Wallfahrtskirche Calvarienberg Außenansicht

© Calvarienberg GmbH

Wallfahrtskirche Calvarienberg großer Saal

© Calvarienberg GmbH

Wallfahrtskirche Calvarienberg - Innengarten

© Calvarienberg GmbH

 

UNSER ANGEBOT

Ergänzend oder völlig losgelöst von den Arbeitgeber-Siegeln können Sie folgende Leistungen bei uns buchen:

Führungskräftetraining

Führungskräftetraining

Workshops zu Ausbildung, Personalführung und Marketing-Kommunikation

mehr
Organisationsberatung

Organisationsberatung

Systemische Begleitung von Transformationen und Veränderung

mehr
Business Coaching

Business Coaching

Beratung von Einzelnen und Teams zu beruflichen Herausforderungen

mehr
Vorträge

Vorträge

Unser Wissen und unsere Erfahrungen geben wir gerne weiter.

mehr
Fitness-Check fürs Unternehmen

Praxisbeispiel “Fitness-Check” 

Ist Ihre Organisation “fit” für die selbst gesteckten Ziele? Was heißt denn “fit sein” überhaupt? Welche Stellhebel sind es, die das eigene Unternehmen nach vorne bringen?

In 1 - 2 Workshoptagen durchleuchten wir Ihre Organisation entlang von 7 Dimensionen. Dabei identifizieren wir sowohl Erhaltenswertes als auch Verbesserungspotenziale. Am Ende stehen konkrete Maßnahmen, deren Umsetzung Sie ein großes Stück in Richtung Ihrer Zielerreichung bringen.

jetzt anfragen

IMPULSE

Es gibt zahllose Angebote rund um die Themen Recruiting & Personalführung. Wir stellen Ihnen hier unsere Favoriten vor. Das kann ein interessanter TV-Beitrag sein, aber auch ein podcast, ein Webinar ein Artikel oder ein smartes Tool: 

HR-Report Hays und IBE

© Hays.de

HR-Report zum Schwerpunktthema "Wie Künstliche Intelligenz die Unternehmenswelt beeinflusst"

Herausgeber: Hays AG und des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE in Ludwigshafen. 970 Teilnehmende, mehrheitlich Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich daran beteiligt.

Key Takeaways aus dieser Studie:

  • Nutzung: 40 % der befragten Unternehmen nutzen bereits KI
  • Vorteile: Beschleunigung von Prozessen (45 %), gefolgt von der Chance, große Datenmengen zu verarbeiten (34 %).
  • Nachteile: 32 % benennen die Sorge um den Datenschutz, 31 % fürchten einen Kompetenzverlust der Mitarbeitenden und 30 % nehmen an, dass persönliche Kontakte seltener werden.
  • Beschäftigung: Wie sich die KI auf die Beschäftigung auswirkt, darüber sind sich die Befragten uneins. 38 % gehen von gleichbleibenden Beschäftigungszahlen aus. Dagegen rechnen fast ebenso viele (37 %) mit einer sinkenden Anzahl an Beschäftigten. Immerhin 14 % meinen, KI sorge für mehr Beschäftigung.
  • Personalführung: KI wird Führungskräfte vor allem von Routine- (45 %) und Kontrollaufgaben (36 %) entlasten sowie bei Entscheidungen unterstützen (33 %). 
zur Studie
Wortliga, Textanalyse-Tool

© Wortliga.de

Textanalyse-Tool Wortliga

Haben Sie sich schon einmal überlegt, ob das, was Sie in einer Stellenanzeige schreiben, auch verständlich für die Zielgruppe ist? Wortliga ist ein klasse Textanalyse-Tool. Es weist den Grad des Sprachniveaus und der Lesbarkeit ebenso aus wie die Anzahl an Füllwörtern und Abkürzungen. Probieren Sie es mal aus!

zum Tool

© Unsplash, , Bermix studio

56 % mehr Bewerbungen durch Gehaltsangaben!

Integrieren Sie Gehaltsangaben in Ihre Angebote: Diese führen im Durchschnitt zu 56 Prozent mehr Bewerbungen als Angebote ohne Gehaltsangaben. Quelle

zur Studie

© mangools.de

Für einen attraktiven Suchtreffer in Google - nutzen Sie einen SERP-Simulator!

Ein sogenannter SERP-Simulator simuliert Ihren gewünschten Text für ein Ergebnis auf der Search Engine Result Page. Haben Sie den optimalen Wortlauf und die optimale Textmenge gefunden, können Sie diese in Ihren Metadaten auf der Webseite integrieren.

zum Simulator
 

IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG

Sie haben Wünsche, eine Anregung, Fragen, Lob oder Kritik?
Schreiben Sie uns:

Rückmeldung geben
 

DAS SIND WIR

Wir beraten und zertifizieren kleine und mittlere Unternehmen
zum TOP Arbeitgeber und TOP Ausbildungsbetrieb.

Wir fokussieren uns auf das Gute in Menschen und auf das Gute in Organisationen.
Wir sind davon überzeugt, dass uns ein wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe weiterbringt.
Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam mehr erreichen als alleine.

Wobei dürfen wir Sie begleiten?

weiterlesen
LinkedInInstagram Facebook

*|SENDER_COMPANY|*

*|SENDER_ADDRESS|*, *|SENDER_CITY|*, *|SENDER_STATE|*, *|SENDER_ZIP|*, *|SENDER_COUNTRY|*


No longer interested in receiving emails? Click here to unsubscribe